Hallo,
ich habe ein großes Problem: Ich habe mit einer Canon XH-A1(mpeg und 48khz) ein Konzert aufgenommen und an den Audioeingang ein Mikrofon angeschlossen.
Gleichzeitig habe ich mit einem Zoom H4 (mit 44,1khz 16 bit wav) den Mischpultton mitgeschnitten.
Wenn ich das Ganze jetzt in Adobe Premiere Pro CS4 synchronisieren will, ist spätestens nach 5 Minuten ein ordentliches Delay zwischen aufgezeichnetem Kameraton und Mischpultton zuhören.
Ich habe schon nach diesem "Fehler gesucht und entdeckt, dass ähnliche Probleme häufiger auftreten. Habe z.B. das Audifile schon auf 48khz umkodiert, was aber auch keine Besserung brachte.
Außerdem hört sich der "gemischte" Ton immer so an, als würde ein Chorus oder Flanger Effekt draufliegen. Hat das was damit zu tun, das die Spuren vielleicht nicht exakt synchron sind?
Hat jemand das selbe PRoblem vielleicht schon irgendwie in den Griff bekommen?
- Wie synchronisiert man in Premiere am Besten (wenn man keine "Klappe" o.Ä. hat)
- Ist das Versatzprtoblem "normal" oder wo könnte das Problem liegen?
Viele Grüße
Timo
ich habe ein großes Problem: Ich habe mit einer Canon XH-A1(mpeg und 48khz) ein Konzert aufgenommen und an den Audioeingang ein Mikrofon angeschlossen.
Gleichzeitig habe ich mit einem Zoom H4 (mit 44,1khz 16 bit wav) den Mischpultton mitgeschnitten.
Wenn ich das Ganze jetzt in Adobe Premiere Pro CS4 synchronisieren will, ist spätestens nach 5 Minuten ein ordentliches Delay zwischen aufgezeichnetem Kameraton und Mischpultton zuhören.
Ich habe schon nach diesem "Fehler gesucht und entdeckt, dass ähnliche Probleme häufiger auftreten. Habe z.B. das Audifile schon auf 48khz umkodiert, was aber auch keine Besserung brachte.
Außerdem hört sich der "gemischte" Ton immer so an, als würde ein Chorus oder Flanger Effekt draufliegen. Hat das was damit zu tun, das die Spuren vielleicht nicht exakt synchron sind?
Hat jemand das selbe PRoblem vielleicht schon irgendwie in den Griff bekommen?
- Wie synchronisiert man in Premiere am Besten (wenn man keine "Klappe" o.Ä. hat)
- Ist das Versatzprtoblem "normal" oder wo könnte das Problem liegen?
Viele Grüße
Timo